Wie Pranayama und Meditation dich zurück zu deinem inneren Gleichgewicht führen
- Jessica Mertel
- 29. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Mai
Heute widmen wir uns zwei ganz besonderen Elementen deiner Yogapraxis: Pranayama und Meditation. Beides sind kraftvolle Werkzeuge, um dich mit dir selbst zu verbinden – tief, sanft und nachhaltig. Sie schenken dir nicht nur Ruhe im Kopf, sondern auch Weite im Herzen. Und: Du brauchst dafür nichts außer deinen Atem und ein paar Minuten deiner Zeit.

Was ist Pranayama eigentlich?
Pranayama ist eine jahrtausendealte Atemtechnik aus dem Yoga. Das Wort stammt aus dem Sanskrit und bedeutet in etwa „die Kontrolle oder Erweiterung der Lebensenergie“. Klingt groß – ist aber ganz bodenständig: Denn über den Atem kannst du dich regulieren, zentrieren und mit neuer Energie aufladen.
Bei Flow Motion Yoga biete ich individuelle Pranayama-Sitzungen an, in denen wir achtsam und bedürfnisorientiert an deiner Atemqualität arbeiten. Gemeinsam finden wir heraus, welche Techniken dir gut tun – z. B. zur Beruhigung, zur Aktivierung oder zur emotionalen Stabilisierung. Besonders bei Erschöpfung, innerer Unruhe oder Schlafproblemen kann der Atem wahre Wunder wirken.
Und wie hilft mir Meditation?
Meditation ist wie ein kleines Zuhause für deinen Geist. Ein Raum in dir, in dem es ruhig werden darf – jenseits von To-do-Listen, Gedankenkreisen oder äußeren Anforderungen. Es geht nicht darum, „nichts zu denken“, sondern deinen Fokus sanft zu lenken – z. B. auf deinen Atem, ein Mantra oder eine geführte Reise nach innen.
In meinen Meditationssitzungen findest du ganz ohne Druck oder dogmatische Vorgaben deine eigene Form der Stille. Du bekommst Tools an die Hand, wie du mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch den Alltag gehen kannst – Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.
Warum Pranayama und Meditation bei Flow Motion Yoga?
Weil es bei mir nicht um höher, schneller, weiter geht – sondern um mehr du. In einer sicheren, wertschätzenden Atmosphäre begleite ich dich individuell. Ob in Einzelsitzungen, kleinen Gruppen oder als Teil eines ganzheitlichen Weges mit Yoga, ayurvedischer Konzeptarbeit oder Angeboten für Frauen 60+ – du bekommst genau den Raum, den du brauchst.
Fühl dich eingeladen.
Wenn du Lust hast, deinen Atem neu kennenzulernen, die Gedanken zu sortieren und ein wenig mehr bei dir selbst anzukommen, dann melde dich gern. Die erste Schnupperstunde ist kostenfrei – denn bevor du dich einlässt, soll es sich richtig anfühlen.Ich freue mich auf dich.
Namasté,
Jessica
Kommentare